Das Tollhaus Stuttgart
  • Startseite
  • Das Tollhaus
    • Der Ort
    • Das Leitbild
    • Das Konzept
    • Die Fakten
    • Die Bildung
  • Die Kinder
  • Die Erzieher/innen
  • Die Eltern
  • Mitmachen
    • Als Eltern
    • Als Erzieher/in
  • Menü Menü

Das Tollhaus

Das Tollhaus ist mehr als eine Betreuungseinrichtung für Kinder!

  • Kinder von eins bis zehn verbringen hier ihren Tag, während die Eltern einer Berufstätigkeit nachgehen. Das bedeutet aber nicht, dass die Eltern ihre Kinder „abgeben“. Das Tollhaus ist eine Gemeinschaft. Die Eltern haben die komplette Organisation und Gestaltung in der Hand. Gegenseitige Unterstützung ist im Tollhaus selbstverständlich. Parallel zum Tollhaus-Alltag entstehen private Netzwerke, in denen ein hohes Maß an Vertrautheit herrscht.
  • Die Betreuung wird hoch qualifizierten und engagierten Pädagog/innen überlassen, mit denen die Eltern eine „Erziehungspartnerschaft“ eingehen. Auch über grundsätzliche pädagogische Fragen besteht im Tollhaus permanenter Austausch. So wird das Haus zu einem „dynamischen System“, an dem Eltern, Kinder und Erzieher/innen aktiv mitgestalten.
  • Die Erzieher/innen bringen sich im Tollhaus ihren eigenen Interessen und Fähigkeiten (Tanzen, Waldorf-, Natur- oder Kunstpädagogik…) ein. Ein im Vergleich mit anderen Einrichtungen großzügiger „Betreuungsschlüssel“ (kleine Gruppe: ein/e Erzieher/in pro drei Kinder, große Gruppe: ein/e Erzieher/in pro fünf Kinder, Hort: ein/e Erzieher/in für acht Kinder) erlaubt hier viele Freiheiten. Tollhaus-Tage zeichnen sich unter anderem durch ein vielfältiges Aktivitäten-Programm wie Waldprojekte, Theater- oder Büchereibesuche aus. Mit einem anderen Betreuungsschlüssel wäre das so nicht machbar.
  • Unsere Erzieher/innen sind nach dem baden-württembergischen Orientierungsplan für Bildung qualifiziert und arbeiten nach dem anerkannten Bildungsansatz der „Bildungs- und Lerngeschichten“. Jedes Kind wird in seinen Fähigkeiten gestärkt und in seiner sozialen, kognitiven, motorischen, sinnlichen, künstlerisch-kreativen und sprachlichen Entwicklung gefördert.
  • Im Tollhaus gibt es unter dem pädagogischen Personal Frauen und Männer. Das ist eine Besonderheit. Wir finden es wichtig für die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder, dass es nicht nur weibliche Vorbilder gibt. Übrigens: Tollhaus-Väter engagieren sich genauso wie Tollhaus-Mütter.
  • Manche Abläufe im Tollhaus erinnern ein bisschen an das Leben in einer Großfamilie. Die Kinder decken gemeinsam den Tisch, es gibt Frühstück, ein stets frisch gekochtes Mittagessen und ein Vesper. Auf ausgewogenes Bio-Essen wird Wert gelegt.
  • Die Erziehung im Tollhaus geschieht liebevoll. Die Eingewöhnung erfolgt behutsam und über mehrere Wochen. Kreativ gestaltete Räume mit Rückzugsmöglichkeiten und „Jahreszeitentischen“ vermitteln Geborgenheit und regen die Fantasie an.
  • Das Tollhaus ist frei von religiösen oder politischen Ideologien.
  • Das Tollhaus liegt in der Stadt, bietet aber einen hervorragenden Anschluss ins Grüne. Die Bus-Linie 92 (hält praktisch vor der Tür) ist unsere „Hauslinie“ und bringt uns in wenigen Fahrminuten in den Wald. Dort verbringen die Kinder fast jede Woche einen Tag und im Sommer im Rahmen von Projekten zusätzlich eine Woche. Der Stadt-Bezug, kombiniert mit einer vernünftigen Verkehrserziehung ist uns aber genau so wichtig, denn hier leben wir. In fünf Minuten läuft man vom Tollhaus zur S-Bahn. Das eröffnet uns zahlreiche Möglichkeiten für Ausflüge (s.o.) und das Erleben urbaner Kultur.
  • Zum Tollhaus gehört ein 3 Ar großes naturbelassenes Gartengrundstück, der „Tollgarten“, wenige Gehminuten von der Einrichtung entfernt. Der Tollgarten verfügt über ein „Hexenhäuschen“, einen Wasserlauf und mehrere Spielpodeste. Hier kann man sich so richtig austoben und kreativ werden.
  • Das Tollhaus legt Wert auf eine transparente Kommunikation. Eltern und Erzieher/innen haben Zugang zu einer Kommunikations- und Informationsplattform im Internet. Auch ein Teil der Elternarbeit läuft über dieses Medium.
  • Der Ort
  • Das Leitbild
  • Das Konzept
  • Die Fakten
  • Die Bildung
Tollhaus e.V. - Reinsburgstrasse 136 - 70197 Stuttgart - Tel: 0711.6573070
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer

DatenschutzerklärungOK


Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen: