Das Tollhaus Stuttgart
  • Startseite
  • Das Tollhaus
    • Der Ort
    • Das Leitbild
    • Das Konzept
    • Die Fakten
    • Die Bildung
  • Die Kinder
  • Die Erzieher/innen
  • Die Eltern
  • Mitmachen
    • Als Eltern
    • Als Erzieher/in
  • Menü Menü

Die Bildung

Wir legen Wert darauf, unsere Kinder in ihrem Lernen zu unterstützen und ihren Fähigkeiten entsprechend zu fördern. Wir nehmen unsere Aufgabe als vorschulische Bildungseinrichtung ernst, ohne dem schulischen Lernen vorgreifen zu wollen und zwanghaft schulische Kompetenzen in den Kindergarten vorziehen zu wollen. Kinder lernen und entdecken von Geburt an mit großer Freude und Fantasie, allein getrieben von der eigenen Neugierde, der Freude an Nachahmung und natürlichem Entdeckerdrang, vorausgesetzt wir Erwachsene lassen dies zu.

Um sie in ihren selbst gesteuerten Lernprozessen nicht zu behindern, vielmehr ihnen Möglichkeiten zu bieten, ihre Fähigkeiten vielseitig zu entwickeln, arbeitet das Tollhaus nach dem anerkannten Bildungsansatz der „Bildungs- und Lerngeschichten“. Er entwickelte sich aus den Ende der 90er Jahre in Neuseeland entwickelten „Learning Stories“, einem Verfahren für die Beobachtung und Beschreibung von Lernerfolgen von Kindern im Alltag, das sich nicht am klassischen Defizitblick orientiert, sondern das dazu dient, zu erkennen, wo sich Kinder in ihren Lern- und Bildungsprozessen befinden.

Bereits in der ersten „Bildungsoffensive“ der Stadt Stuttgart für die Kitas nicht städtischer Träger hat sich das Tollhaus als Bildungseinrichtung nach dem gültigen baden-württembergischen Orientierungsplan für Bildung in Kindergärten qualifiziert. Seit 2006 setzen sich die Erzieher/innen des Tollhauskindergartens und auch der Kleinkindgruppe intensiv mit den „Bildungs- und Lerngeschichten“ auseinander. In enger Zusammenarbeit mit den Eltern wurde das auf Beobachtung und Dokumentation basierende Verfahren der Bildungs- und Lerngeschichten auf den Tollhaus-Alltag zugeschnitten. Indem die Erzieher/innen die Kinder bei ihrem Tun beobachten, diese Beobachtungen dokumentieren und sich darüber im Team intensiv austauschen, ergeben sich Ansatzpunkte und Ideen, wie dem Kind gezielt Angebote gemacht werden können, seine Erfahrungen zu intensivieren und seine Fähigkeiten zu erweitern.

Aufgrund der Beobachtungen kann auch der Austausch mit den Eltern intensiver und stärker orientiert an den aktuellen Bedürfnissen des Kindes geführt werden. Einzelne Beobachtungen werden zu Lerngeschichten zusammengefasst und in Text und Bild ausgearbeitet. Sie finden Einzug in das Portfolio, das persönliche Buch eines jeden Kindes. Dieses Buch begleitet jedes Kind durch die kleine und die große Gruppe und schildert in Ausschnitten seine Entwicklung im Tollhaus bis zum Eintritt in die Schule. Mit großem Interesse verfolgen Kinder und Eltern die Sammlung individueller Lerngeschichten in Form von Texten, Fotos, Filmen, und eigener kreativer Werke der Kinder.

  • Der Ort
  • Das Leitbild
  • Das Konzept
  • Die Fakten
  • Die Bildung
Tollhaus e.V. - Reinsburgstrasse 136 - 70197 Stuttgart - Tel: 0711.6573070
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer

DatenschutzerklärungOK


Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen: